Geschichtsverlauf...
Am 10. November erfolgte die Kriegserklärung Russlands
an Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen. Unmittelbar
nach der Kriegserklärung rückten die russischen Truppen
weiter nach Süden vor, Pakistan ist von russischen Truppen
besetzt worden. Der verheerende taktische Fehler der russischen
Führung nicht direkt auf unsere Grenzen zu Operieren verschaffte
uns die notwendige Zeit um genügend Truppen an die Grenzen
bringen zu können.
Am 11. November erging Funkspruch an alle Streitkräfte
… Beginn der Kampfhandlungen gegen alle russischen und
britischen Einheiten ab sofort… wir haben diesen Konflikt
nicht begonnen… aber wir werden ihn beenden…
Im Verlauf der letzten 2 Wochen des Novembers waren die vereinigten
Dänischen und Deutschen Truppen unter dem Kommando von
Marschall Hermans, in der Lage die russischen Truppen vollständig
aus dem besetzten Polen zurück zu drängen. Dies gelang
mit einem Beispiellosem Einsatz kombinierter Luft, Land und
Seestreitkräfte… und auch deshalb weil die russischen
Besatzungstruppen keine Verstärkung erhalten hatten.
Gegen
Ende November gelang den U-Bootstreitkräften ein verheerender
Schlag gegen den britischen Nachschub… vor dem Nordausgang
der Irischen See wurden mehrere Konvois erfolgreich angegriffen.
Mehrere britische Versuche Truppen in Norwegen zu landen, konnte
durch den beherzten Einsatz weniger deutscher Seestreitkräfte
bisher verhindert werden. Ein weiterer Nachschub für die
Briten über den Kanal nach Antwerpen wurde indes erfolgreich
durch Überwasserstreitkräfte unterbunden.
Am 1. Dezember 1939 konnte dann die Wiedereinsetzung der polnischen
Regierung bekannt gegeben werden, deutsche und dänische
Streitkräfte sowie schwedische Marine Einheiten schützen
seither die Ostgrenzen Polens.
Währenddessen ging die Besetzung neutraler Staaten durch
britische Truppen weiter… eine Landungsflotte geschützt
von großen Flottenverbänden setzte Truppen in Gibraltar
ab… mit der Beschießung von spanischen Hafenstädten
durch britische Schlachtschiffe und dem Einmarsch britischer
Truppen in Spanien endete die Neutralität Frankreichs.
Als Reaktion auf diese Aktionen Großbritanniens erklärte
Frankreich am 4. Dezember 1939 Großbritannien den Krieg…
Nur einen Tag später traf der französische Sonderbotschafter
Le Vispáin in der Reichshauptstadt ein um Verhandlungen
mit den bereits Verbündeten Staaten auf zu nehmen. Am 6.
Dezember erfolgte die Kriegserklärung Russlands an Frankreich…
Am 9. Dezember unterzeichnete auch Frankreich vertreten durch
seinen Botschafter die Bündnisverträge mit Deutschland,
Dänemark, Schweden und Norwegen.
Nun konnten Vorbereitungen getroffen werden um die besetzten
Länder… Belgien und die Niederlande wieder zu befreien…
Die Heeresgruppe West wurde unter dem Kommando von Marschall
Svenson zusammengestellt… Marschall Svenson war, bis er
dieses Kommando erhielt einer der höchsten Befehlshaber
in der dänischen Armee.
Bis zum 10. Dezember waren 2/3 Heeresgruppe West an die Grenzen
Belgiens und der Niederlande verlegt… das letzte 1/3 hielt
sich in Reserve…
Am 11. Dezember setzten sich die verbündeten französischen
Truppen in Richtung Niederlande in Marsch… die Heeresgruppe
West begann die Operationen am 12. Dezember zusammen mit den
deutschen Einsatzgruppen der Marine.
Nachdem die Kanalhäfen wieder befreit waren konnten die
Briten keinen Nachschub mehr aufs Festland liefern… und
am 22. Dezember 1939 kapitulierten die verbliebenen britischen
Streitkräfte in den Niederlanden und am 23. Dezember folgte
die Kapitulation in Belgien.
Jedoch waren sämtliche Kolonien der Niederlande nach wie
vor besetzt…
Es trat nun eine kleine Atempause ein und eine knappe Woche
lang geschah bis auf wenige Ausnahmen fast nichts… die
gefährliche Ruhe vor dem Sturm, wie zu befürchten
ist.